Meinen Profiltext gibt es noch. Allerdings hat Helge einen meiner Kommentare in seinem Blog editiert, ohne dieses Edit kenntlich zu machen. Nachdem mir ein anderer Kommentator sinngemäß vorwarf, ich würde die Community bestrafen, in dem ich ihr meine Texte entziehe, da sich viele Leute, auch wenn die Texte noch anderswo archiviert sind, nicht extra wegen eines einzigen Autors dort anmelden würden, habe ich darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung bei FF.Net, AO3 und FictionPress weder zum Lesen noch zum Kommentieren notwendig ist. Helge hat die Namen der Archive kommentarlos aus meinem Beitrag gelöscht und statt dessen eine verallgemeinernde Formulierung eingesetzt, so dass mein Beitrag mit Helges nicht kenntlich gemachtem Edit jetzt folgendermaßen lautet:
"Man muss sich weder auf anderen Portalen einloggen, um lesen zu können. Kommentare kann man dort ebenfalls unangemeldet schreiben. Von daher funktioniert deine Theorie nicht."
Der erste Satz ist geändert worden, wie man schon an der verdrehten Formulierung erkennen kann - "weder" ohne ein darauf folgendes "noch". Vor Helges Edit stand da nämlich:
"Man muss sich weder auf AO3, noch auf Fanfiction.Net oder FictionPress anmelden, um lesen zu können. Kommentare ..."
Wobei ich nicht mehr sicher weiß, in welcher Reihenfolge ich die Portale aufgezählt hatte, und leider auch keinen Screenshot habe, um das Edit zu beweisen. Hier stünde dann also Aussage gegen Aussage.
Nach diesem Vorkommnis habe ich einen Teil der Blogbeiträge, meine eigenen und auch die anderer, durch Screenshots und auch durch Archivierung der Seite insgesamt als html-Datei gesichert. Nur für den Fall der Fälle. Es sollte problemlos möglich sein, auch die anderen Blogbeiträge Helges mitsamt Kommentaren als html-Dateien zu archivieren, wenn man sie aus welchem Grund auch immer für sich selbst oder die Nachwelt aufbewahren möchte. Das Gleiche gilt für Profiltexte ...
Was die Abkoppelung des Blogs von der Hauptseite betrifft, denke ich, dass es sich dabei um eine PR-Entscheidung handelt, die vielleicht nicht nur auf negativen Äußerungen zur Positionierung und/oder Inhalten des Blogs durch Nutzer_innen von ff.de beruht, sondern auch auf der Erkenntnis, dass die direkte Verknüpfung eventuell auch der Seite ff.de als solcher schaden könnte, wenn z. B. mal einer der Werbekunden einen genaueren Blick auf die Bloginhalte und die dazu abgegebenen Kommentare wirft. Nur so eine Vermutung ...
Re: Neuigkeiten von FF.de
Date: 2015-10-03 03:10 pm (UTC)Meinen Profiltext gibt es noch. Allerdings hat Helge einen meiner Kommentare in seinem Blog editiert, ohne dieses Edit kenntlich zu machen. Nachdem mir ein anderer Kommentator sinngemäß vorwarf, ich würde die Community bestrafen, in dem ich ihr meine Texte entziehe, da sich viele Leute, auch wenn die Texte noch anderswo archiviert sind, nicht extra wegen eines einzigen Autors dort anmelden würden, habe ich darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung bei FF.Net, AO3 und FictionPress weder zum Lesen noch zum Kommentieren notwendig ist. Helge hat die Namen der Archive kommentarlos aus meinem Beitrag gelöscht und statt dessen eine verallgemeinernde Formulierung eingesetzt, so dass mein Beitrag mit Helges nicht kenntlich gemachtem Edit jetzt folgendermaßen lautet:
"Man muss sich weder auf anderen Portalen einloggen, um lesen zu können. Kommentare kann man dort ebenfalls unangemeldet schreiben. Von daher funktioniert deine Theorie nicht."
Der erste Satz ist geändert worden, wie man schon an der verdrehten Formulierung erkennen kann - "weder" ohne ein darauf folgendes "noch". Vor Helges Edit stand da nämlich:
"Man muss sich weder auf AO3, noch auf Fanfiction.Net oder FictionPress anmelden, um lesen zu können. Kommentare ..."
Wobei ich nicht mehr sicher weiß, in welcher Reihenfolge ich die Portale aufgezählt hatte, und leider auch keinen Screenshot habe, um das Edit zu beweisen. Hier stünde dann also Aussage gegen Aussage.
Nach diesem Vorkommnis habe ich einen Teil der Blogbeiträge, meine eigenen und auch die anderer, durch Screenshots und auch durch Archivierung der Seite insgesamt als html-Datei gesichert. Nur für den Fall der Fälle. Es sollte problemlos möglich sein, auch die anderen Blogbeiträge Helges mitsamt Kommentaren als html-Dateien zu archivieren, wenn man sie aus welchem Grund auch immer für sich selbst oder die Nachwelt aufbewahren möchte. Das Gleiche gilt für Profiltexte ...
Was die Abkoppelung des Blogs von der Hauptseite betrifft, denke ich, dass es sich dabei um eine PR-Entscheidung handelt, die vielleicht nicht nur auf negativen Äußerungen zur Positionierung und/oder Inhalten des Blogs durch Nutzer_innen von ff.de beruht, sondern auch auf der Erkenntnis, dass die direkte Verknüpfung eventuell auch der Seite ff.de als solcher schaden könnte, wenn z. B. mal einer der Werbekunden einen genaueren Blick auf die Bloginhalte und die dazu abgegebenen Kommentare wirft. Nur so eine Vermutung ...