aucraptor: (Default)
Aucraptor ([personal profile] aucraptor) wrote in [community profile] ifthekidsareunited2015-10-11 11:34 am
Entry tags:

Worauf achtet ihr beim Lesen/Schreiben?

Kommentare hierzu werden zwar ein bisschen wie Eigenwerbung, aber darum geht es hier irgendwie ja auch, nicht wahr? ;)
 
 

(Anonymous) 2015-10-11 02:28 pm (UTC)(link)
Nachtwölfin


Hmm... eine interessante Frage und gar nicht so einfach zu beantworten, weil es dann doch in verschiedenen Fandoms verschiedene Dinge gibt, die mir wichtig sind.

Aber im Allgemeinen kann man wohl erstmal festhalten, dass ich eine leidenschaftliche Shipperin bin. In ausnahmslos jedem Fandom, zu dem ich schreibe, gibt es ein oder mehrere Paare, die ich liebe und wegen denen ich mit dem Schreiben überhaupt erst angefangen habe. Was wiederum bedeutet, dass es bei mir zumeist Romanzen gibt, gespickt mit sehr viel Drama. Wenn es kein Liebespaar ist, zu dem ich schreibe, dann spielen andere zwischenmenschliche Beziehungen eine große Rolle: Eltern-Kinder, Geschwister, Freundschaften... Ich glaube, der verbindende Faktor all meiner Geschichten ist Charakter- und Beziehungsentwicklung, um das alles andere herumgebaut wird. Und ja, ich gestehe es, ich schreibe und lese gerne P18-Geschichten (Maleslash, Femslash, Het). Wenn zwei Menschen so viele Hindernisse überwinden mussten, um zueinander zu finden, löse ich die erotische Spannung gerne in entsprechenden Szenen auf, außerdem ist Sex für meine Charaktere auch oft genug ein Anlass, sich endlich Dinge einzugestehen oder auszusprechen, die ihnen vorher nicht so recht über die Lippen wollten. Damit meine ich aber nicht den schon von Mawgon so schön umschriebenen „Surprise sex you didn't know you wanted“-Sex, der mich auch immer unglaublich stört. Vergewaltigungen sind Vergewaltigungen und werden auch als solche dargestellt. Das gleiche gilt für die typischen Badboys. Es macht mir sehr viel Spaß, sie als die Mistkerle darzustellen, die sie meistens sind, weil es mich unglaublich stört, wenn das im Großteil der Fanfictions zu diesem Charakter unterschlagen wird.

Canontreue... ja, die ist mir meistens schon sehr wichtig, allerdings gibt es da Einschränkungen. Bei Herr der Ringe ist es relativ einfach, weil das gesamte Canon-Material schon vorliegt und man sich deswegen mit allen Aspekten vertraut machen kann, bevor man anfängt zu schreiben. Die Serien, zu denen ich schreibe, sind aber oft noch nicht beendet, weswegen Geschichten im Verlauf der Serie dann plötzlich doch noch AU werden oder ich bewusst AU schreibe, weil ich mit der Entwicklung der Charaktere und Geschichten nicht mehr einverstanden bin. Bei True Blood gehe ich inzwischen so weit zu sagen, dass die Serienmacher die Personen in der letzten Staffel völlig Out-of-character haben handeln lassen und ich die Staffel deswegen völlig zu recht ignoriere. Das ist vermessen, keine Frage, aber wenn man sich so intensiv mit den Charakteren auseinander setzt, jede ihrer Reaktionen mit Szenen in der Serie begründet und die Macher dann alles in den Dreck ziehen, was man vorher zu sehen geglaubt hat, ist es natürlich schwer, das zu akzeptieren. ;) Deswegen kann ich auch AUs sehr gut akzeptieren, schreibe sie manchmal selbst und lese sie auch gerne, wenn sie Entwicklungen darstellen, mit denen ich selbst nicht glücklich bin. OOCness ist etwas anderes, AUs hin oder her, die Charaktere will ich dabei schon wieder erkennen.

Und dann kann man den Canon ja auch immer diskutieren, nicht wahr? Dass ich so wenig mit Legolas/OC-Romanzen anfangen kann, liegt daran, dass Legolas für mich zu Gimli gehört. Ob nun platonisch oder nicht ist mir dabei egal, ich mag beides, aber ein Legolas, der Gimli plötzlich links liegen lässt, um seiner großen Liebe hinterherzulaufen, passt für mich einfach nicht in den Canon. Das sieht natürlich nicht jeder so, weil halt auch der Canon der eigenen Interpretation eines jeden unterliegt.

Alles in allem: Ich schreibe und lese gerne Romanzen zu meinen bevorzugten Pairings mit viel Charakterstudie, lege Wert auf ein gewisses Maß an Canontreue und habe absolut nichts gegen Erotik einzuwenden.

(Anonymous) 2015-10-11 03:17 pm (UTC)(link)
Sionon

Den Krieg können wir woanders führen ... aber ich bin der festen Überzeugung, dass Legolas nie verheiratet war. Die Ehefrau würde mir auch Leid tun, denn platonisch oder nicht, Legolas' große Liebe ist offensichtlich Gimli.

(Anonymous) 2015-10-11 03:38 pm (UTC)(link)
Sionon

Ich wäre dafür. Was ist schließlich ein Forum ohne einen ordentlichen Streit?
Wenn hier die Shipperkriege losbrechen, wird das sicherlich viele dazu motivieren, ihren Senf dazuzugeben. Und im Nu haben wir ein Forum voller Leben. ;)

Ich votiere allerdings dafür, per Gruppenkonsens einen gepflegten Umgangston zu wahren. Wir haben hier keinen Überschuss an Freiwilligen die moderieren wollen, sollten also am besten dafür sorgen, dass so etwas nicht nötig wird. (Unter einem gepflegten Umgangston verstehe ich den Verzicht auf üble Kraftausdrücke. Dinge beim Namen zu nennen sollte durchaus erlaubt sein. Ich schreibe das, weil Helge sich gern pro Vergewaltigung ausspricht und dann beleidigt ist, wenn jemand das in etwas deutlicheren Worten paraphrasiert...)

(Anonymous) 2015-10-11 03:31 pm (UTC)(link)
Als ich den Interpretationsspielraum des Canons erwähnte, sah ich deine Antwort schon am Horizont, liebe Auctrix. ;)

Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass sich mein Herr-der-Ringe-Canon auf den Herrn der Ringe, Hobbit und Silmarillion beschränkt. Für dich sind meine Texte also vermutlich immer ein AU.

Ich habe aber tatsächlich keine Probleme damit, Legolas innerhalb des Canons als Sonderfall zu klassifizieren. Ich meine, er nimmt einen Zwerg mit in den Westen... Scheint mir doch eher ein Sonderfall innerhalb seines Volkes zu sein, der gute Legolas.

(Anonymous) 2015-10-11 03:32 pm (UTC)(link)
Ach ja, ich bin Nachtwölfin... vergessen, drüber zu schreiben.

(Anonymous) 2015-10-11 03:10 pm (UTC)(link)
Sionon

"Und dann kann man den Canon ja auch immer diskutieren, nicht wahr? Dass ich so wenig mit Legolas/OC-Romanzen anfangen kann, liegt daran, dass Legolas für mich zu Gimli gehört. Ob nun platonisch oder nicht ist mir dabei egal, ich mag beides, aber ein Legolas, der Gimli plötzlich links liegen lässt, um seiner großen Liebe hinterherzulaufen, passt für mich einfach nicht in den Canon."

Ich shippe die beiden auch und sehe das ähnlich. Wenn ich ein Canonpairing mag, dann schreibe ich diese Figuren nicht in andere Pairings.

Bisher ist mir noch kein Canonpairing untergekommen, dass ich nicht mochte ... fast. Aredhel shippe ich definitiv nicht mit Eöl. Ich habe noch nicht herausgefunden mit wem ich sie shippe, aber manche Canonpaare taugen nichts. (Dasselbe gilt für Túrin, dessen Liebesleben meiner Erinnerung nach auch katastrophal war.)
Aber das ist Silmarilion. Also eigentlich keine Literatur im engeren Sinne ... die Paare in der Bibel shippe ich auch nicht.